Zahlen und Fakten

Daten und Fakten zur Windenergie

Wenn man sich mit dem Thema Alternative Energien und speziell mit der Windkraft auseinandersetzen will, ist es wichtig sich mit der Daten- und Faktenlage zu beschäftigen.

Im ersten Überblick ist der Energiebedarf (Primär und Strom), sowie die Abdeckung durch Windkraftanlagen von Bedeutung.
Hierbei ist zu verstehen, dass alle Zahlen aus unterschiedlichen Quellen herangezogen worden sind, die nicht immer den gleichen Zeitraum abdecken.
Die Daten und Faktenreihe wird Stück für Stück ergänzt, um Themen wie z. Bsp. die Wirtschaftlichkeit der Anlagen bewerten zu können.

Daten und Fakten zu Energie und Anzahl der Windkraftanlagen.

Neueste Quellen (Fraunhofer ISE-dpa 28060) belegen, dass in Deutschland 2017 die Windenergie 18,8% des Strombedarfs abdeckt. Dazu sind in Deutschland etwa 29.000 WKA installiert.
Allein um die verbleibende der Kernenergie (13,1%) mit Windkraft zu ersetzen sind weitere 20.000 Windkraftanlagen notwendig.
Um in nächsten Schritt die Braunkohle zu ersetzen (24,3%) bräuchte man zusätzliche 37.000 Windkraftanlagen.

Bei diesen Zahlen geht es um die Abdeckung des Stromverbrauchs mit Windenergie.
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland (Anteil Strom: 20%), wo auch unteranderem der Verkehr dazu gehört, ist in dieser Betrachtung nicht berücksichtigt! Eine Abdeckung mit Windenergie ist absolut unrealistisch!

Wichtig für uns, sind die Zahlen im Raum Alzey-Worms und in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Im Raum Alzey-Worms sind 158 WKA am Netz, 5 im Bau und 14 in der Planung (Stand Juli 2017).
Damit werden 374MW Leistung erzeugt, das entspricht 0,7% der Windenergieleistung von ganz Deutschland.
Hauptanteil hat die VG Alzey-Land mit allein 70 WKA am Netz. Damit übererfüllt die VG die mindestens geforderte Fläche von 2% mit 5,6% (entspricht 985ha). Durch die neu geplanten Windkraftanlagen in Mauchenheim (2) Freimersheim (3), Biebelnheim(1) oder Bechtoltsheim(3) kommen 190 ha brutto dazu.
D.h. der Flächenanteil steigt auf 6,1%!

Betrachtet man sich die Windkraftanlagen im Raum Alzey-Worms, so haben wir mit Gesamthöhen von 100-217m zu tun. Die neuen WKA werden mit 217m zu den größten ihrer Art gehören, und sind damit so hoch wie der Stuttgarter Fernsehturm (216,6m).
Im Vergleich: der Wartbergturm misst 28m in der Höhe.

Pro WKA mit 217m Höhe werden zusätzlich 3.5MW Leistung brutto installiert. Die tatsächlich erbrachte Leistung liegt bedingt durch Windaufkommen, Abschaltung durch Regulierung, etc. weit darunter.

Die Übersichtstabelle der Windenergieanlagen im Landkreis Alzey-Worms siehe:  Anlage