Wohnen

Wir wohnen im Windpark – in einer Industrielandschaft!

Aus fast jedem Fenster blickt man auf Windräder, die Naherholungsbereiche sind von Windrädern umstellt oder belegt. Nur wenige Bereiche gibt es im Moment noch, die einen ungestörten Blick in die Ferne zulassen. Durch Schattenschlag und Nachtbefeuerung, Lärm und Infraschall wird die Wohnqualität reduziert. Zur Angst um die eigene Gesundheit kommt die Angst vor dem Wertverlust der eigenen Immobilie hinzu.

Die Qualität des Wohnumfelds wird unter dem Deckmantel der Energiewende drastisch reduziert zu Gunsten weniger Profiteure, die an den Windindustrieanlagen verdienen.

Im Regionalplan Rheinhessen-Nahe werden Mindeststandards definiert, so auch zu Abstandsflächen der Windparks untereinander. Diese werden im aktuellen Verfahren nicht eingehalten. Zudem werden keine ‚Freihaltekorridore‘ berücksichtigt, die den Anwohnern großflächige, zusammenhängende Bereiche ohne Windindustrieanlagen offen lassen. Die Bewertung dieser Einschränkungen für die betroffenen Menschen ist in den Abwägungen der Planung bisher nicht erfolgt.