Die Bundesnetzagentur bietet über ihre Webseite smard.de für jeden interessierten Mitbürger die Möglichkeit sich über den Bedarf und die Erzeugung von Strom in Deutschland auf Tagesbasis zu informieren.
Benutzen Sie diese Zahlen, die reine Fakten sind, und nicht von irgendwelchen Interessenverbänden verdreht dargestellt werden.
Informieren Sie sich über die Größe und die Kosten vom erzeugten Strom, incl. der Import und Export-Anteilen ins europäische Ausland.
Stellvertretend möchte ich die Stromdaten vom gestrigen Tag, den 10. September 2018, hier kurz aufführen:
Am 10. September 2018 (7:00 Uhr) hatte Deutschland einen Strombedarf von 62.672 MWh.
Davon waren 14.985 MWh (24%) aus erneuerbaren Energien, wie Wind, Photovoltaik, Biomasse oder Wasser.
Die Windenergie lag bei 7.236MWh (11.5%). Die meiste Windenergie wurde Onshore mit 5.887 MWh (9,4%) erzeugt.
Alle Offshore Windkraftanlagen erzeugten 1.349 MWh (2,1%).
Klar ist, dass der Landwindanteil bei höherem Windanteil steigt, aber lassen Sie die Fakten sprechen.
Fragen Sie sich, ob immer mehr Windkraftanlagen in der VG-Alzey Land den Nachteil für Mensch und Natur die Mehrerzeugung von Strom durch Windkraftanlagen bei uns rechtfertigen.
Alternative Energie-JA, aber nicht da, wo es keinen großen Sinn ergibt, und sich bessere Alternativen anbieten.
Informieren Sie sich selbst über diese Möglichkeit der Bundesnetzagentur: